Konzerte für Kinder 2025 / 2026

Tickets

Erwachsene / Kinder 8,00 € / 5,00 €
Freie Platzwahl

MUSIK ZUM MITMACHEN 

Magische Melodien, die einfach verschwinden oder etwas über ihren Komponisten verraten, einen echten Musik-Krimi und eine Reise zu Löwen und spannenden Sprachen – das alles gibt es in dieser Spielzeit bei den interaktiven Kinderkonzerten mit dem Folkwang Kammerorchester Essen!

Die Villa Hügel und der Saal Margarethenhöhe des Hotel Franz werden zu lebendigen Bühnen für Musik, Anekdoten, Hintergrundwissen und ganz viel Spaß für Kinder und ihre Familien. Moderator und KiKA-Star Juri Tetzlaff und Musikvermittlerin Ingrid Hausl führen gemeinsam mit dem Orchester und Chefdirigent Johannes Klumpp durchs Programm und lüften dabei so manches Geheimnis rund um die Werke und ihre Komponisten. Also: Ohren auf und ab ins Konzert!

Die Kinderkonzerte sind empfohlen für junge Klassikentdecker*innen ab 5 Jahren! Sie dauern je ca. eine Stunde.

MAGISCHE MELODIEN

MOZART MALT MUSIKGESCHICHTE

Sa 06. September 2025, 16 Uhr

MAGISCHE MELODIEN

Villa Hügel

Sa 06. September 2025, 16 Uhr

MAGISCHE MELODIEN
MOZART MALT MUSIKGESCHICHTE

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 7 D-Dur KV 45 “La finta semplice“
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 30 D-Dur KV 202

 

Juri Tetzlaff Moderation, Johannes Klumpp Leitung

Tickets 0201 / 23 00 34 >>

Tickets online via Reservix >>

Sparkasse Essen 

Vorhang auf für große Gefühle und Kino im Kopf! Wolfgang Amadeus Mozart ist gerade mal 12 Jahre alt, als er seine Sinfonie Nr. 7 komponiert. Trotzdem gelingt es ihm mit Melodien spannende Bilder zu malen und Geschichten zu erzählen: voller Lebensfreude, Schwung und Leichtigkeit.

Das Folkwang Kammerorchester Essen und Dirigent Johannes Klumpp gehen mit Moderator Juri Tetzlaff auf eine spannende Entdeckungstour durch die Biografie von Wolfgang Amadeus Mozart und stoßen dabei auf Musik, die vor Energie und Abenteuerlust sprüht und voller Überraschungen steckt. Bei ihrer Spurensuche erklingt auch die Sinfonie Nr. 30, die Wolfgang Amadeus Mozart mit 18 Jahren schrieb. Was ist in den sechs Jahren, die zwischen diesen Kompositionen liegen, passiert? Was hat das Ausnahmetalent Mozart beeinflusst und geprägt?

Ein mitreißendes Konzert für junge Klassikentdecker*innen und ihre Familien.

ABENTEUER AFRIKA
JURI AUF MUSIK-SAFARI

So 30. November 2025, 16 Uhr

.

.

.

Hotel Franz, Saal Margarethenhöhe

So 30. November 2025, 16 Uhr

ABENTEUER AFRIKA
JURI AUF MUSIK-SAFARI

Programm
Eine Reise mit Musik aus Südafrika – mit African Traditionals, Werken von Philip Miller und vielem mehr!

Pumeza Matshikiza Sopran
Juri Tetzlaff Moderation
Johannes Klumpp Leitung

Tickets 0201 / 23 00 34 >>

Tickets online via Reservix >>

Hotel FranzSparkasse Essen

Lasst euch entführen in den Süden Afrikas! Die südafrikanische Sopranistin Pumeza Matshikiza und Juri Tetzlaff nehmen euch mit auf eine abenteuerliche Reise durch diesen riesigen Kontinent und Pumezas Heimat. Dort gibt es nicht nur Löwen, die fast das Konzert verschlafen, sondern auch tolle Musik, die ruhig und nachdenklich oder auch laut und lustig wie eine ganz große Party sein kann.

Reisebegleiterin Pumeza ist eure Expertin für wunderschöne Spirituals und Lieder aus Südafrika – und sie ist auch Opernstar und Sprecherin mehrerer Sprachen, die ihr vielleicht noch nie gehört habt. Wolltet ihr vielleicht schon immer mal lernen, wie man beim Sprechen mit der Zunge klicken kann? Dann seid ihr hier genau richtig! Ein spannendes Musikabenteuer mit wunderschöner Musik und mitreißenden Rhythmen.

DIE AKTE AMADEUS
ORIGINAL ODER FÄLSCHUNG!?

Sa 17. Januar 2026, 16 Uhr

ORIGINAL ODER FÄLSCHUNG!?

Villa Hügel

Sa 17. Januar 2026, 16 Uhr

DIE AKTE AMADEUS
ORIGINAL ODER FÄLSCHUNG!?

Programm
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Violine Nr. 7 D-Dur KV 271a

Liv Migdal Violine
Juri Tetzlaff Moderation
Johannes Klumpp Leitung

 

Tickets 0201 / 23 00 34 >>

Tickets online via Reservix >>

Sparkasse Essen 

Original oder Fälschung? Kommt mit auf eine spannende Spurensuche! Wolfgang Amadeus Mozart hat 5 Violinkonzerte geschrieben – das ist sicher! Aber wo kommt dann das Violinkonzert Nr. 7 her? Ist es wirklich ein Werk des Musikgenies? Oder steckt jemand ganz anderes dahinter? Vielleicht sogar ein gerissener Fälscher?

Das Folkwang Kammerorchester Essen und die brillante Solistin Liv Migdal machen sich gemeinsam mit dem Musikexperten Johannes Klumpp und Moderator Juri Tetzlaff auf die Suche nach Antworten. Mit detektivischem Spürsinn durchforsten sie die Musik und die Geschichte, um das Rätsel zu lösen. Was spricht dafür, dass Mozart dieses Konzert geschrieben hat? Was dagegen? Und wenn nicht Mozart – wer war es dann?

Ein rätselhaftes Familienkonzert voller spannender Fakten, wunderschöner Musik und einem Hauch von Detektivarbeit.

Lasst euch verzaubern und seid dabei!

SINGRID SUCHT DIE MELODIE
… UND FINDET EINE SINFONIE!

Sa 18. April 2026, 16 Uhr

.

.

.

Villa Hügel

Sa 18. April 2026, 16 Uhr

SINGRID SUCHT DIE MELODIE
… UND FINDET EINE SINFONIE!

Programm
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 28 C-Dur KV 200

Ingrid Hausl Clown
Johannes Klumpp Leitung

Tickets 0201 / 23 00 34 >>

Tickets online via Reservix >>

Sparkasse Essen 

Singrid Sausl ist auf der Suche. Denn ihr ist etwas verloren gegangen; etwas Wichtiges, das ihr sehr am Herzen liegt: ihre Lieblingsmelodie. Eben war sie noch in ihrem Ohr, plötzlich ist sie weg. Wer schon einmal eine Melodie verloren hat, weiß, wie schwer die zu finden ist. Je kleiner die Melodie, desto hoffnungsloser die Suche – außer, die Melodie setzt sich irgendwo fest; in einem anderen Ohr beispielsweise, auf einem Papier, oder gar: in einem Orchester!

Ohne Worte, aber voll Neugierde staunt sich Singrid Sausl durch dieses Konzert und wundert sich, was man so alles entdeckt, wenn man eine kleine Melodie auf einer Bühne voll Musikerinnen und Musiker sucht. Spannendes verbirgt sich zwischen Geigensaiten, Unerwartetes purzelt aus Schalltrichtern und selbst im Publikum stecken die seltsamsten Klänge. Und wie nebenbei lernt Singrid die vielen Instrumente kennen und hört zum ersten Mal in ihrem Leben eine ganze Sinfonie!

Immer der roten Nase nach und schon wird aus der Suche nach ein paar Tönen eine lustige Entdeckungsreise durch die Musik!

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Kulturamt Stadt Essen
Sparkasse Essen
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung