Herzlich willkommen beim Folkwang Kammerorchester Essen,
unser Team ist in der Geschäftsstelle auf der Huyssenallee 74, 45128 Essen, persönlich oder telefonisch unter 0201 / 230034 zu den Geschäftszeiten
von Montag 10.00 – 18.00 Uhr und Dienstag bis Freitag 10.00 – 16.00 Uhr erreichbar.
ERÖFFNUNGSKONZERT
Fr 29. September 2023, 18 Uhr
Evangelische Kirche Essen-Werden
ITALIENISCHE ERINNERUNGEN
Ottorino Respighi Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr. 3 P. 172
Wolfgang Amadeus Mozart Hornkonzert Nr. 1 D-Dur KV 412
Peter Iljitsch Tschaikowski Souvenir de Florence d-Moll op. 70
Tillmann Höfs Horn| Johannes Klumpp Leitung
Große Vorfreude beim Folkwang Kammerorchester Essen: Erstmals geht es zur Saisoneröffnung in die Evangelische Kirche in Essen-Werden! Chefdirigent Johannes Klumpp lädt ein nach Italien. Dort war Peter Tschaikowski einige Zeit zu Besuch und bewahrte sich nach der Rückkehr in seine Heimat la dolce vita in seinem Souvenir aus Florenz, schwelgerischem Streicherklang aus dem sonnigen Süden.
Zu Beginn verwandelt sich in Ottorino Respighis Suite Musik aus Renaissance und Frühbarock in tänzerische Orchesterstücke. Dazwischen erklingt Mozarts Hornkonzert Nr. 1, geschrieben als Geschenk für einen guten Freund, der ihn lange um ein Konzert für sein Instrument gebeten hatte. Mit dem jungen, herausragenden Solisten Tillmann Höfs wird das Werk zum Erlebnis – ein würdiger Auftakt zur neuen Spielzeit!
Tickets: 0201 / 23 00 34 >>
Tickets online via Reservix >>
Fr/Sa 06./07. Oktober 2023, 20 Uhr
So 08. Oktober 2023, 11 Uhr
Villa Hügel
GUTE UNTERHALTUNG
Wolfgang Amadeus Mozart
Marsch D-Dur KV 290
Konzert für Klavier Nr. 12 A-Dur KV 414
Divertimento für zwei Hörner, zwei Violinen, Viola und Bass
B-Dur KV 287 „Zweite Lodronische Nachtmusik“
Marie Sophie Hauzel Klavier, Gabriel Venzago Leitung
Feinste Unterhaltungsmusik von Wolfgang Amadeus Mozart eröffnet die Mozart-Reihe dieser Spielzeit, darunter ein Ständchen zu Ehren der Salzburger Gräfin Antonia Lodron, das seine Premiere wohl abends unter freiem Himmel in ihrem Garten feierte. Elegante Kammermusik, die die Gesellschaft bestens unterhielt. Das Klavierkonzert Nr. 12 zählte zu jenen Werken, mit denen Mozart zielsicher für sein Publikum schrieb. Oder in seinen Worten: Die Konzerte dieser Zeit „(…) sind sehr Brillant – angenehm in die ohren – Natürlich, ohne in das leere zu fallen (…)“.
Die junge Pianistin Marie Sophie Hauzel war mit 15 Jahren die jüngste Studentin am Salzburger Mozarteum und begeistert heute als Solistin ein internationales Publikum. Gabriel Venzago, seit 2023 Chefdirigent der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, führt durch dieses unterhaltsame Mozart-Programm.
Tickets: 0201 / 23 00 34 >>
Tickets online via Reservix >>
CD-Releases




