Konzerte Zollverein & Philharmonie
Zeche Zollverein, Halle 5
Philharmonie, Alfried Krupp Saal
Tickets
Kategorie A / ermäßigt 36,00 / 18,00 €
Kategorie B / ermäßigt 30,00 / 15,00 €
MUSIKALISCHE BEGEGNUNGEN
Der industrielle Charme der Zeche Zollverein und das klassische Ambiente der Philharmonie sind die Spielstätten dieser Konzert-Reihe des Folkwang Kammerorchesters Essen. Die Atmosphäre der beiden Orte könnte kaum unterschiedlicher sein und spiegelt gerade damit das Repertoire, das das FKO hier präsentiert. Hier kombiniert sich Orchesterklang mit Crossover-Groove, Klassik mit Moderne, Tradition mit Experimentellem zu kreativen Programmen mit musikalischen Überraschungen und Wow-Effekt.
In dieser Saison stehen der Humor und das Unerwartete im Fokus: Gemeinsam mit dem Kabarettduo BeckmannGriess und Dirigent Martijn Dendievel geht das FKO in der alten Zentralwerkstatt der Zeche Zollverein zunächst auf eine äußerst unterhaltsame Reise durch die Welt der Musik. Die Philharmonie ist die Bühne die Konzerte mit Chefdirigent Johannes Klumpp, für kleine Streiche und handfeste Scherze von Beethoven und Schostakowitsch, die ihr Publikum mit viel Genuss an der Nase herumführen, und Glücksgefühle von Tschaikowski und Eichberg.
Diese Konzerte werden gefördert von:




Zeche Zollverein
Sa 19. November 2022, 16 & 20 Uhr
Zeche Zollverein, Halle 5
WAS SOLL DIE TERZ…?
Sa 19. November 2022, 16 Uhr & 20 Uhr
Zeche Zollverein, Halle 5
Beckmann – Griess, Musikkabarettisten | Martijn Dendievel Leitung
Ein Kabarettkonzert und Ritt durch die Musikgeschichte von Bizet bis zu den Dire Straits, von Tschaikowski zu Coldplay und von Beethoven zu U2!
TICKETS 0201 / 23 00 34
Das FKO zurück auf Zeche Zollverein! Mit im Gepäck: die Musikkabarettisten Timm Beckmann und Markus Griess mit ihrer berechtigten Frage: „Was soll die Terz …?“ Auf der Suche nach Antworten wird sich durch die Musikgeschichte gewühlt. Und das alles zum Mitmachen: Das Publikum kann sich durch Filmmusiken quizzen und sich ein Schlaflied singen. Die vielseitigsten musikalischen Darbietungen garniert das Kabarettduo BeckmannGriess mit historischen Hintergründen, wichtigen Erkenntnissen über die Zusammenhänge von großer Oper und Werbefernsehen und Flirt-Tipps eines Pianisten. Mit Klavier, E-Gitarre und Kammerorchester auf der einen und Witz und Wortakrobatik auf der anderen Seite wird dieser Abend zu einem wilden Hummelflug durch Stile und Genres, Abwegiges und völlig Schräges. Der Zuhörer erfährt dabei so einiges über das Who-is-Who der musikalischen Vergangenheit, während Beckmann und Griess den Staub von der Klassik swiffern und beim Rock mit voller Absicht den Roll fallen lassen.
Den Überblick am Dirigierpult behält der Belgier Martijn Dendievel, der gerade einen Wettbewerb nach dem anderen gewinnt, darunter den Deutschen Dirigentenpreis 2021. Er führt die Welten von FKO und Musikkabarett zusammen zu einem Erlebnis für jedermann: Egal ob Musikliebhaber oder Schiefsinger, Dichter oder Denker, begeisterter Teilnehmer oder In-der-letzten-Reihe-Sitzer – wer sich hier einfindet, den erwartet großartige Unterhaltung!
Philharmonie I
Sa 04. Februar 2023, 20 Uhr
Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
ENDORPHINE
Sa 04. Februar 2023, 20 Uhr
Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Søren Nils Eichberg „Endorphin“
Dmitri Schostakowitsch Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll op. 35
Peter Iljitsch Tschaikowski Souvenir de Florence d-Moll op. 70
Raúl da Costa Klavier | Jón Vielhaber Trompete | Johannes Klumpp Leitung
TICKETS 0201 / 23 00 34
Wie klingt Glück? Søren Nils Eichberg beantwortet diese Frage in seinem Stück „Endorphin“ mit Klängen, die zwischen Übermut, schwebender Zufriedenheit und wilder Energie changieren – ein umwerfender Rausch der Gefühle, findet FKO-Chefdirigent Johannes Klumpp. Auch die weiteren Stücke dieses Konzertabends in der Philharmonie beschäftigen sich mit guten Gefühlen: Tschaikowski schwelgt in seinem „Souvenir de Florence“ in Urlaubserinnerungen an die Sonne Italiens samt Gondolierengesang und Mandolinenimitationen. In Schostakowitschs erstem Klavierkonzert schwingen Optimismus und der unverkennbare Humor des Komponisten mit. Die Musik ist vollgepackt mit Zitaten und ironischen Wendungen, stellenweise wirkt sie wie eine schräge Zirkusnummer. Neben dem Klavier steuert auch die Solo-Trompete skurrile Einwürfe bei und kommentiert den Klavierpart auf ganz eigene, gewitzte Weise. Die Soli spielen Raúl da Costa und Jón Vielhaber, zwei junge Musiker, die mit diesem Konzert ihr Debüt beim Folkwang Kammerorchester Essen geben.
Philharmonie II
So 07. Mai 2023, 17 Uhr
Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
BEETHOVEN
So 07. Mai 2023, 17 Uhr
Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Ludwig van Beethoven Konzert für Violine D-Dur op. 61
Jonian Ilias Kadesha Violine | Johannes Klumpp Leitung
TICKETS:
Telefonisch 0201 / 23 00 34 >>
Online (über Reservix) >>
Zu einem festlichen Beethoven-Abend laden das Folkwang Kammerorchester Essen und Johannes Klumpp in die Philharmonie und haben dazu Jonian Ilias Kadesha eingeladen, einen jungen Geiger aus Griechenland mit albanischen Wurzeln. Er hat mit seiner stilistisch treffsicheren Spielweise, exakten Artikulation und grenzenlosen Klangfantasie zahlreiche Preise gewonnen und verzaubert in Essen mit einem der beliebtesten Solo-Konzerte der Violinliteratur, Beethovens Violinkonzert, und dessen lyrisch-melodischem Duktus, der beim Premierenpublikum 1806 noch für allerhand Irritationen sorgte.
Auch die erste Sinfonie hielt viel Neues für Beethovens Zeitgenossen bereit. Lange hatte er sein Erstlingswerk dieser Gattung vorbereitet und immer wieder neu geplant, bis er sich schließlich für viel Experimentierfreude und ungewöhnliche Wendungen entschied. Schon der Beginn bricht mit allen Hör-Erwartungen und schleudert einen Septakkord in die Stille. Beethoven löst sich völlig von alten Konventionen und formalen Traditionen. Mit seiner ersten Sinfonie stieß er die Tür zu einer neuen Ära auf, in der er als Sinfoniker Maßstäbe setzte.
Zwei absolute Highlights von Beethoven in einem Konzert – ein würdiger Abschluss für die 65. Jubiläumssaison des Folkwang Kammerorchesters Essen!




