Konzerte Mozart

Villa Hügel, Essen

Tickets

Kategorie A / ermäßigt 36,00 / 18,00 €
Kategorie B / ermäßigt 30,00 / 15,00 €

MOZART IM MITTELPUNKT

Wie wird aus einem kleinen Jungen, der nur Unsinn und Musik im Kopf hat, ein weltberühmter Komponist, dessen Werk Jahrhunderte nach seinem Tod noch unvergessen ist? Das erforscht das Folkwang Kammerorchester in seiner Mozart-Reihe. Quer durch Mozarts Leben und sein vielfältiges Schaffen geht die Reise, deren Stationen Schlaglichter auf Welthits und selten gespielte Kompositionen werfen, auf Vorbilder und Nachahmer, auf Einflüsse und Querverbindungen zwischen Werken und mit Zeitgenossen. In dieser Saison steht die Reihe ganz im Zeichen von Sinfonien und Bläserkonzerten, zu denen mit Zofia Neugebauer und Sebastian Manz zwei erstklassige Gäste das FKO bereichern.

Die Konzerte der Reihe werden geleitet und moderiert von Chefdirigent Johannes Klumpp, der mit Anekdoten und begleitenden Fakten rund um Mozart den Blick und das Gehör auf spannende Aspekte lenkt. Beste Unterhaltung und Aha-Erlebnisse garantiert!

 

Mozart I – ZAUBER DER FLÖTE

Fr 23. September 2022, 20 Uhr
Sa 24. September 2022, 20 Uhr
So 25. September 2022, 11 Uhr

Zofia Neugebauer

Villa Hügel, Essen

Fr 23. September 2022, 20 Uhr
Sa 24. September 2022, 20 Uhr
So 25. September 2022, 11 Uhr

ZAUBER DER FLÖTE

Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Flöte Nr. 1 G-Dur KV 313
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 6 F-Dur KV 43                         
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Flöte Nr. 2 D-Dur KV 314
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 12 G-Dur KV 110

Zofia Neugebauer Flöte | Johannes Klumpp Leitung

TICKETS 0201 / 23 00 34

 

Obwohl Mozart unter anderem für seine Oper „Die Zauberflöte“ weltberühmt ist, konnte er dieses Instrument angeblich gar nicht leiden. Von dieser Abneigung ist in seinen Flötenkonzerten allerdings überhaupt nichts zu spüren – im Gegenteil: Der ausdrucksstarke Solo-Part des ersten Konzerts lässt die Flöte mit virtuosen Läufen und im kecken Wechselspiel mit dem Orchester strahlen. Sein zweites Flötenkonzert schrieb Mozart eigentlich für Oboe, doch die originalen Stimmen waren lange Zeit verloren. So wurde es in seiner Bearbeitung für einen Flötisten bekannt und sehr beliebt; die sanglich-melodiöse Solostimme funktioniert auch für die Flöte hervorragend.

Für den „Zauber der Flöte“ in diesem ersten Mozart-Programm der Saison sorgt Zofia Neugebauer, die dem Essener Publikum noch von Mozarts Konzert für Flöte und Harfe in bester Erinnerung ist. Die Ausnahmekünstlerin tritt solistisch mit internationalen Spitzenensembles auf. Mit den Flötenkonzerten kehrt sie nun mit ihrer zauberhaften Klanggebung zurück zum Folkwang Kammerorchester Essen.

Mozart II – SPÄTSTIL

Fr 20. Januar 2023, 20 Uhr
Sa 21. Januar 2023, 20 Uhr
So 22. Januar 2023, 11 Uhr

Sebastian Manz @Marco Borggreve

Villa Hügel, Essen

Fr 20. Januar 2023, 20 Uhr
Sa 21. Januar 2023, 20 Uhr
So 22. Januar 2023, 11 Uhr

SPÄTSTIL

Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie für eine Orgelwalze f-Moll KV 608
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klarinette A-Dur KV 622
Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett B-Dur KV 589

Sebastian Manz Klarinette | Johannes Klumpp Leitung

TICKETS 0201 / 23 00 34

 

 

Das zweite Mozart-Programm taucht tief ein in die letzte Schaffensperiode des Komponisten. In seinem Todesjahr schrieb Mozart die Fantasie für Orgelwalze in f-Moll – das Ergebnis eines außergewöhnlichen Kompositionsauftrags einer Trauermusik für eine Wachsfigurenausstellung. Mozart setzte die kuriose Anfrage sehr gefühlvoll in die Tat um und hinterließ mit seiner Musik bei den gerührten Gästen der Ausstellung bleibenden Eindruck. Das Folkwang Kammerorchester Essen spielt die Fantasie in der Fassung für Streichorchester, ebenso wie das B-Dur-Streichquartett aus den Jahren 1789/1790. Es ist das Werk eines reifen Komponisten, das Ergebnis der jahrelangen Beschäftigung mit der Gattung, unaufgeregt und durchsichtig geschrieben und voller melodiöser Themen.

Erst wenige Wochen vor seinem Tod im Dezember 1791 entstand Mozarts einziges Klarinettenkonzert und eine seiner letzten vollendeten Kompositionen überhaupt. Ein befreundeter Virtuose hatte ihn um das Konzert gebeten. Mit dem emotional-schwebenden Gesang der Klarinettenstimme und der für seinen Spätstil typischen Neigung zur klaren Tonsprache gelang Mozart hier ein Meisterwerk, das in der Interpretation des vielfach preisgekrönten Klarinettisten Sebastian Manz zum Erlebnis wird.

Mozart III – SINFONISCHE REISE

Fr 31. März 2023, 20 Uhr
Sa 01. April 2023, 20 Uhr
So 02. April 2023, 11 Uhr

Villa Hügel, Essen

Fr 31. März 2023, 20 Uhr
Sa 01. April 2023, 20 Uhr
So 02. April 2023, 11 Uhr

SINFONISCHE REISE

Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 8 D-Dur KV 48
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 22 C-Dur KV 162
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 23 D-Dur KV 181
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543

Johannes Klumpp Leitung

TICKETS:

Telefonisch 0201 / 23 00 34 >>

Online (über Reservix) >>

 

Einmal durch Mozarts Leben geht die Reise im dritten Konzert der Reihe. Dafür hat Mozart-Experte Johannes Klumpp vier besonders festliche Sinfonien ausgewählt, die mit strahlenden Trompetenklängen glänzen. Anhand dieser Stücke verfolgt der Chefdirigent des FKO den Komponisten von den ersten Schritten des Wunderkinds bis zu seinen letzten großen sinfonischen Ausrufezeichen. Die achte Sinfonie schrieb Mozart als Teenie, die Nummern 22 und 23 nach einer besonders anregenden Italienreise als junger Mann. Nummer 39 entstand – als Teil der sinfonischen Trias mit Jupiter-Sinfonie und Großer g-Moll – wenige Jahre vor seinem Tod.

Alle vier Werke sind unmittelbarer Ausdruck der jeweiligen Lebenssituation, in der sich Mozart gerade befand, seiner Studien und musikalischen wie privaten Erfahrungen. Inspirationen und Reiseandenken, Sorgen und Schicksalsschläge – all das findet sich in der Musik wieder und macht die vier Sinfonien zu Zeugnissen der Entwicklungsstufen eines großen Komponisten.

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Kulturamt Stadt Essen
Sparkasse Essen
Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen“´